PoelControl – Entwicklung und Entwurf einer Steuerung für den automatisierten Betrieb von Diesel-PWK mit Pflanzenöl (Pöl)
Motivation
Bis heute gibt es leider keine flexibel einsetzbare Lösung, die für ein im 2-Tank-Betrieb laufendes Fahrzeug die automatisierte fahrzeugspezifische Steuerung des Umbaus ermöglicht. Ziel der Entwicklung ist es daher, eben dies zu erreichen.
Auf diesen Seiten werden dementsprechend einige Ergebnisse veröffentlicht. Da es sich hier um einen Grenzbereich von Elektronik und Pöl handelt, sind einige Infos auch unter der Rubrik Elektronik bzw. dort im Blog zu finden.
Übersicht
Allgemeine Infos:
- Aktuelle Infos auch im Blog
- Allgemeine Infos zum Betrieb mit Poel
- Links
Grundlagen:
Poel-Control I
Eine Platine zur Anzeige von Temperaturmesswerten und Tankpegel wie unten abgebildet.
Hiermit ist keine direkte Steuerung möglich. Vielmehr sollen verschiedene Sensordaten dem Fahrer zur Verfügung gestellt werden, um somit gut informatiert entsprechend manuell in den Steuerprozess eingreifen zu können.
An der aktuellen Version – komplett in SMD erstellt – sind folgende Sensoren anschließbar:
- 4 Temperatursensoren KTY81
- 2 Drucksensoren für Ladedruck, Sog, etc. (Freescale MPX)
- 1 Tanksensor zur Anzeige des Füllstandes des 2. Tanks (monopoel)
PoelControl Modularisiert
Maximale Flexibilität und eine gute Anpassung an das individuelle Umbaukonzept erfordert Anpassungen im Bereich Software wie auch der erforderlichen Hardware. Um diesem Anspruch bestmöglich entsprechen zu können sowie für eine flexible Widerverwendbarkeit auch bei anderen Bastelprojekten wurde ein modularer Ansatz gewählt. Dieser erlaubt es, durch ein Baukastensystem die entsprechenden Funktionen zu erreichen.
Für den Pölbetrieb relevant sind hierbei Komponenten in den Bereichen:
- Sensorik: Messung von Temperaturen, Drücken und Tankpegeln.
- Aktoren: Ansteuerung von Ventilen, Vorförderpumpe, elektrischem Heizer etc.
- Display: Anzeige von Statusinformationen und Messwerten
- Input: Eingabe von Befehlen (z. B. “Spülen jetzt!”) durch den Anwender
Weitere Infos auf der Projektseite
Notizen