Herkömmliche Zweitank-Umbauten greifen nicht in die Fahrzeugelektronik und in die Motorsteuerung ein. Hierdurch kann nur eine bedingte Pölanpassung erzielt werden. Hier nun also eine kurze Beschreibung weiterer Möglichkeiten, die direkt in die Motorsteuerung eingreift.
Durch eine Modifikation der Motorsteuerung ist eine direkte Anpassung der Regelung des Motors an die Bedingungen des Pflanzenölbetrieb möglich. Dies ermöglicht es, bestimmte Lastbereiche bzw. Einsatzbedingungen so zu verändern, dass hier ein möglichst Pölfreundlicher Betrieb erzielt wird. So kann z. B. durch eingeschaltete Glühkerzen bei Teillast eine zu drastische Absenkung der Temperaturen im Zylinder vermieden werden; das Risiko der Polymerisierung sinkt.
Es kann also viel genauer und spezifischer der Motor an den Treibstoff angepasst werden. Dies ist auch der Weh professioneller Unternehmen, die Eintank-Umbauten für Direkteinspritzer im Programm haben. Inwiefern hier auch ein dauerhafter Betrieb im Leerlauf problemlos möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Modifikation des Kennfeldes
Wohl der aufwendigste Ansatz, der eine fahrzeugspezifische (!) Anpassung des Kennfeldes an den Betrieb mit Pöl ermöglicht. Hierdurch können für verschiedene Lastniveaus Parameter wie Einspritzpunkt, Einspritzmenge etc. verändert werden. Dies erfordert aber umfangreiche Abstimmarbeiten und viel Know-How über die jeweilige Technik (Elektronik) und das Fahrzeug.
Einspritzzeitpunkt aendern
Durch eine Verstellung des Einspritzzeitpunktes nach Früh kann vielfach ein besserer Lauf bei niedriger Last erzielt werden. Eine lastunabhängie Änderung des Einspritzzeitpunktes sollte aber sorgsam und nur begrenzt vorgenommen werden, da meiner Info nach (Hörensagen) ansonsten bei hoher Last die max. Zylinderdrücke sehr stark ansteigen. Gefahr für die Kopfdichtung etc. besteht. Dieser Ansatz wird oft auch bei Vor- und Wirbelkammermotoren bei einer Umrüstung angewendet.
Mögliche Ansatzpunkte für die Veränderung des Einspritzzeitpunktes bei elektronisch geregelten Einspritzpumpen sind:
- Eine direkte Verfälschung des Signals des Nadelhubgebers, siehe Steuergeraet beluegen
- Eine Beeinflussung des Spritzbeginns durch die Verfälschung (Modifikation) anderer Meßwerte. Hierzu kann unter anderem der Meßwert der Kraftstofftemperatur entsprechend modifiziert werden. Siehe hierzu auch folgende Diskussionen: Spritzbeginn Poelanpassung beim TDI, Foerderbeginn beim TDI