Ein neuer Ansatz für eine elektronische Steuerung. Hier also die ersten Module für eine modular ausgelegte Steuerung.
Vor einiger Zeit wurde bereit ein versuch gestartet, eine microcontrolergesteuerte Lösung zur Erfassung von Messwerten zu entwickeln. Diese Loesung funktionierte zwar, eine spätere Erweiterung wie auch das Platinenlayout waren alles andere als einfach und optimal.
Daher wurde ein neuer Ansatz entwickelt. Eine kommerziell erhältliche Hauptplatine ist hier zentraler Bestandteil der Steuerung. Der dort verbaute Microcontroller liest Messwerte aus, zeigt diese an, reagiert auf Nutzereingaben und steuert Ventile etc. Die eigentlichen Pölfunktionen werden durch selbstentwickelte Module bereitgestellt.
In einem ersten Schritt wurden Module für die Datenerfassung, -speicherung und -anzeige entwickelt. Diese gehen die Tage in die Fertigung. Was wird gebaut?
Module
Datenerfassung
Ohne Datenerfassung kann keine Steuerung funktionieren. Dieses Modul kann bis zu 5 Temperaturmesswerte, 2 Druckmesswerte und den Tankpegel erfassen und an die Hauptplatine weiterleiten.
Anzeige
Zur Anzeige kommt Display mit 3 * 16 Zeichen zum Einsatz.
Datenspeicherung
Ein EEPROM Baustein kann verwendet werden, um Messwerte bzw. weitergehende Konfigurationseinstellungen zu speichern.
Probleme und Überlegungen
Für die Kommunikation zwischen Erweiterungsmodul und Hauptplatine kommen I2C und SPI zum Einsatz. Die Erfahrung wird zeigen, ob insbesondere im Motorraum I2C betriebssicher funktioniert. Hier sind mir unterschiedliche Infos bekannt.
Sollte es zu Störungen kommen, so kann eventuell über abgeschirmte Kabel, CRC-Prüfungen etc. eine Lösung geschaffen werden. Klappt auch dies nicht, so wird wohl oder übel der Weg hin zu einem anderen Bus-System wie RS485 oder CAN notwendig sein. Abwarten und hoffen …